Digitale Lernwelten für die Grundschule

Stiftung Haus der kleinen Forscher

Wie können Kinder mit digitalen Medien forschend lernen? Wie lassen sich digitale Anwendungen gut in den Unterricht einbetten? Im Webinar lernen Sie mögliche Unterrichtsszenarien kennen.

Kursinhalt

Digitales Lernen ist inzwischen auch aus der Grundschule nicht mehr wegzudenken. Digitale Lernspiele und verschiedene Webanwendungen haben Einzug in den Grundschulunterricht gehalten.

Die sogenannte analoge und die digitale Welt werden dabei häufig einander gegenübergestellt, verbunden mit der Frage, welche Formate sich für welche Lernziele besser eignen. Tatsächlich sollten digitale und analoge Formate jedoch nicht miteinander verglichen, sondern als verschiedene Elemente eines Unterrichtsszenariums betrachtet werden.Klammer dieser Szenarien kann das forschende Lernen sein. Lehrerinnen und Lehrer stellen den Schülerinnen und Schülern dabei digitale und analoge Räume und Lernimpulse zur Verfügung, in und mit denen die Kinder ausgehend von ihrem individuellen Kenntnisstand Themenfelder erschließen, Fragen aufwerfen, kreativ und gestalterisch nach Lösungen suchen und ihre Erkenntnisse teilen.

Im Webinar stellen wir Anregungen für derartige Lernszenarien vor und diskutieren den Einsatz im Unterricht.


Termin
Neue Termine folgen

KursformatWebinar
Kursdauer1 Stunde
 

Zugang zum Lernangebot

Anerkennung

  • Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als "Haus der kleinen Forscher" anerkannt.