Wie praktisch! Community-Austausch für Praxisideen
Wie nutzen andere Einrichtungen digitale Medien mit den Kindern? Welche Geräte und Apps verwenden sie für das Entdecken und Forschen? Welche Ideen bringen die Kinder mit und wie werden diese einbezogen? Im neuen Community-Austauschformat berichten pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule von ihren Praxisideen und Erfahrungen bei der Umsetzung. Lassen Sie sich inspirieren und tauschen Sie sich aus!
Kursinhalt
Nutzen Sie bereits digitale Medien für das Entdecken und Forschen mit Kindern? Oder sind Sie noch auf der Suche nach spannenden Anregungen zu diesem Thema oder nach Tipps zur Umsetzung einer Projektidee? Dann ist unser neues Community-Austauschformat genau das Richtige für Sie! Lassen Sie sich von konkreten Projekten inspirieren und besprechen Sie auch Ihre eigenen Praxisideen mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland.
"Wie praktisch! Community-Austausch für Praxisideen" ist ein neues Austauschformat für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule. In diesem Online-Treffen berichten eingeladene Pädagoginnen und Pädagogen aus unterschiedlichen Einrichtungen von der Umsetzung ihrer Praxisideen. Die Themen variieren, je nach aktuellem Anlass. In dem Format werden 3-4 unterschiedliche Projekte vorgestellt, zu denen Sie sich anschließend gemeinsam in Kleingruppen austauschen können. Lassen Sie sich von Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland inspirieren, bringen Sie Ihre eigenen Fragen ein und holen Sie sich wertvolle Tipps aus dem Praxisalltag.
Sie möchten auch gerne eines Ihrer Projekte in "Wie praktisch! Community-Austausch für Praxisideen" vorstellen oder haben einen Themenwunsch? Kontaktieren Sie uns gerne unter: anna.walther@haus-der-kleinen-forscher.de. Wir freuen uns über Ihre Ideen!
Für die Teilnahme gibt es keine Bescheinigung und sie kann nicht für den Zertifizierungsprozess angerechnet werden.
Termin
Neuer Termin folgt