Podcast-Reihe "Ein Ohr an der Fortbildung"

Stiftung Haus der kleinen Forscher

Wie gestalten eigentlich andere Fortbildungsleitungen die „Haus der kleinen Forscher“-Fortbildungen und wie gehen Sie mit herausfordernden Situationen um? Unsere Referentinnen und Referenten plaudern aus dem Nähkästchen.

Inhalt

In den Podcast-Folgen der Reihe „Ein Ohr an der Fortbildung“ spricht unsere Referentin Anett mit den Fortbildungs-Referentinnen der Stiftung über den Umgang mit herausfordernden Situationen in den Fortbildungen. Sie berichten von guten Umsetzungsideen, die sie in Hospitationen und Videocoachings sehen und erzählen von ihren persönlichen Workshop-Erfahrungen.

KursformatPodcast
 

Folge 1: Praxistransfer


Der Praxistransfer ist ein wichtiges Element der „Haus der kleinen Forscher"-Fortbildungen.
Anett spricht mit unserer Referentin Nadine darüber, wie Trainerinnen und Trainer ihre Fortbildungsteilnehmerinnen und -teilnehmer dabei unterstützen können, nach der Fortbildung aktiv ins Tun zu kommen.

Folge 2: Stimmung in der Fortbildung


Insbesondere in den BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)-Fortbildungen ist es für Trainerinnen und Trainer nicht immer einfach eine gute Stimmung unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aufrecht zu erhalten.
Anett spricht mit unserer Referentin Christina darüber, welche Reaktionen und Diskussionen in den BNE-Fortbildungen aufkommen können und wie die Referentinnen und Referenten damit umgehen können, bzw. wie unsere Modell-Trainerinnen und -Trainer bereits damit umgegangen sind.

Folge 3: Flexibler Einstieg


2017 hat sich die Stiftung „Haus der kleinen Forscher" entschieden, den Einstieg in ihre Fortbildungsangebote zu flexibilisieren. Trainerinnen und Trainer müssen seither nicht mehr mit Forschen mit Wasser und Forschen mit Luft in das Angebot einsteigen.
Anett spricht mit unserer Referentin Mary darüber, was die Flexibilisierung des Einstiegs eigentlich bedeutet und wie man mit einhergehenden Herausforderungen umgehen kann.

Folge 4: Feedback


Die Feedbackrunde gehört zum Standardprogramm einer jeden „Haus der kleinen Forscher“-Fortbildung. Aber nicht jedem liegt das Feedback-Geben - und schon gar nicht das standardisierte Abfragen im Sitzkreis am Ende der Fortbildung.
Anett spricht mit unseren Referentinnen Mary, Peggy und Petra über das Für und Wider von Feedback-Runden in Fortbildungen.

Folge 5: Erwartungsabfrage


Welche Erwartungen haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer an eine Fortbildung und wie gehe ich als Fortbildungsleitung damit um?
Anett spricht mit unseren Referentinnen Elisabeth, Veronica und Anne darüber, wie Trainerinnen und Trainer damit umgehen können, wenn Erwartungen oder Wünsche der Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu den Zielen und Inhalten der Fortbildungen passen.

Forum für Trainerinnen und Trainer