Partizipation von Kindern
Von einfachen Fragen an Kinder bis hin zu Kinderparlamenten – Partizipation ist vielfältig und komplex. Kinder in Entscheidungen miteinzubeziehen ist gar nicht so einfach. Wir helfen Ihnen dabei einen Anfang zu machen: Was heißt Kinderpartizipation eigentlich genau? Wo steht unsere Kita? Wie legen wir los?
Kursinhalt
In diesem Online-Kurs begleiten Sie die Kita „Kinderlachen“ auf ihrem Weg zu mehr Kinderpartizipation im Alltag. Zusammen mit der Kita lernen Sie in drei Teilen, wie Sie die Perspektiven der Kinder und ihre Themen rund um das entdeckende und forschende Lernen im Alltag einbeziehen können.
Sie erhalten Ideen aus Theorie und Praxis, die Sie direkt mit dem Team und den Kindern ausprobieren können.
Teil 1: Kinderperspektiven kennenlernen
Teil 2: Abstimmungen und Wahlen
Teil 3: Partizipation im Alltag
Sie können den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren, ihn jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen. Wenn Sie alle Module vollständig durchgeführt und abgeschlossen haben, erhalten Sie per Email Ihre Teilnahmebestätigung.
Anerkennung
- Wenn Sie alle Module erledigt haben, wird die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als "Haus der kleinen Forscher" anerkannt.