Räume zum Entdecken und Forschen gemeinsam gestalten
Was weckt Entdeckungsfreude und Forscherdrang? Erweitern Sie im Austausch mit den Kindern und in der Kursgruppe Ihren Blick auf Räume und Materialien zum Entdecken und Forschen im Alltag. Sie bringen zudem eine konkrete Umsetzungsidee auf den Weg.
Kursinhalt
Dieser Online-Kurs ist von einem intensiven Austausch innerhalb der Kursgruppe sowie dem Ansinnen, die Kinder bei der Gestaltung von Räumen zum Entdecken und Forschen aktiv mitwirken zu lassen, geprägt.
Im Verlauf des Kurses erhalten Sie eine Fülle von Anregungen. Daraus entwickeln Sie eine konkrete Umsetzungsidee, die sie auf den Weg bringen werden. Dabei gehen Sie auch folgenden Fragen nach: Was ist schon gelungen und worauf bauen wir auf? Wodurch können Kinder Räume zum Entdecken und Forschen aktiv mitgestalten? Welche Anregungen bietet die Konsumpyramide, um in nachhaltiger Weise Materialien und Utensilien für diese Räume zu beschaffen? Was muss bedacht werden, damit Räume und Materialien zum Entdecken und Forschen in den Alltag integrierbar sind? Es entsteht zudem eine Kursdokumentation.
Der Online-Kurs läuft über vier Wochen mit einer festen Kursgruppe von pädagogischen Fach- und Lehrkräften. Bitte planen Sie ein, dass im Rahmen des Kurses vier Online-Austauschtreffen (je 90 Minuten) stattfinden. Zudem gibt es Transferaufgaben. Diese umfassen jeweils Teil a) Bearbeitung im Tandem oder Triplett von Kursteilnehmenden, Teil b) Bearbeitung im Rahmen Ihrer aktuellen pädagogischen Arbeit mit den Kindern, Teil c) Dokumentation und Reflexion. Es ist außerdem ein Follow-Up-Online-Treffen geplant.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung für den Kurs, wenn Sie an den Online-Treffen teilgenommen sowie die Transferaufgaben bearbeitet haaben.
Wir nutzen im Kurs die digitalen Tools Zoom und Miro.
Bitte merken Sie sich mit Ihrer Anmeldung schon diese Termine vor:
Verbindliche Online-Treffen:
Neue Termine folgen
Miro-Übungstreffen:
Neuer Termin folgt
Termin
Neuer Termin folgt
Anerkennung
- Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als "Haus der kleinen Forscher" anerkannt.
- Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem moderierten Kurs erhalten Sie zwei Fortbildungspunkte im Rahmen des Fortbildungsprogramms der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH.