Wer forscht, der fragt - Wer fragt, der forscht
"Wer forscht, der fragt" und "Wer fragt, der forscht!" Das gemeinsame Entdecken und Forschen bietet viele Sprechanlässe, weil die Kinder ihre Begeisterung über Naturphänomene gern in Worte fassen.
Kursinhalt
Wie kann man als Lernbegleitung Kinder beim Forschen im Alltag optimal unterstützen und dabei gleichzeitig die Sprache fördern? Gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden erarbeiten Sie auf diese Frage Antworten, die Sie in der Praxis erproben können. Sie reflektieren darüber, wie sehr es dabei auf die eigene Haltung dem Kind gegenüber ankommt. Der Online-Kurs basiert auf einer Kooperation der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" mit dem Deutschen Bundesverband für Logopädie.
Der moderierte Kurs läuft über sieben Tage mit einer begrenzten Teilnehmerzahl. Es ist ein intensiver Kurs, der an jedem Kurstag eine Aufgabenbearbeitung erfordert. Bitte planen Sie für die ganze Woche 6 bis 8 Stunden für die Bearbeitung und den Termin für den Abschluss-Chat am letzten Kurs-Dienstag zwischen 18 und 19 Uhr mit ein. Bei erfolgreicher Bearbeitung des Kurses erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Online-Treffen
Mittwoch, 19.04.23: 18.00-19.00 Uhr (Einstieg)
Dienstag, 25.04.23: 18:00-19:00 Uhr (Abschluss)
Termin
18.- 26.04.2023
Anerkennung
- Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als „Haus der kleinen Forscher“ anerkannt.
- Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem moderierten Kurs erhalten Sie einen Fortbildungspunkt im Rahmen des Fortbildungsprogramms der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH.