MINT geht digital

Christoph Wehrer / © Stiftung Haus der kleinen Forscher

Kinder sind fasziniert von digitalen Medien. Greifen Sie diese Faszination für Ihren pädagogischen Alltag auf und entdecken Sie gemeinsam mit den Mädchen und Jungen, wie digitale Medien die MINT-Bildung bereichern!

Kursinhalt

In diesem moderierten Kurs erfahren Sie, wie sich digitale Medien für gute MINT-Bildung in Kita, Hort und Grundschule einsetzen lassen und worauf Sie als Lernbegleitung achten können. Sie lernen Praxisideen kennen, probieren selber eine mit Ihrer Gruppe aus und reflektieren anschließend, wie es gelaufen ist. Beim Austausch erfahren Sie, was andere Teilnehmende umgesetzt haben, sodass Sie weitere praxiserprobte Anregungen mitnehmen können.

Der moderierte Kurs läuft über vier Wochen mit einer begrenzten Teilnehmerzahl und ist offen für pädagogische Fach- und Lehrkräfte sowie Trainerinnen und Trainer. Geplant sind drei Aufgaben, wofür Sie ca. 3 Stunden pro Woche benötigen, die Sie sich ganz flexibel einteilen können. Im Rahmen des Kurses finden auch ein Einstiegs-Webinar, eine offene Sprechstunde und ein Austausch-Webinar statt.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn Sie an mindestens einem Webinar teilnehmen und alle drei Aufgaben bearbeiten.

Bitte merken Sie sich diese Termine vor:

Online-Treffen
Mittwoch,  01.03.23: 18.00-19.00 Uhr (Einstieg)
Donnerstag, 09.03.23: 18:00-19:00 Uhr (Praxiswerkstatt)
Mittwoch, 22.03.23: 18:00-19:00 Uhr (Abschluss)


Termin
28.02. - 26.03.2023 Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich

KursformatModerierter Online-Kurs
Kursdauer12 Stunden
 

Zugang zum Lernangebot

Anerkennung

  • Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als "Haus der kleinen Forscher" anerkannt.
  • Für die  erfolgreiche Teilnahme an diesem moderierten Kurs erhalten Sie zwei Fortbildungspunkte im Rahmen des Fortbildungsprogramms der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH.