Entdecken inklusiv gestalten
Entdecken und Forschen zu MINT-Themen, sowie der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fasziniert alle Kinder. Gemeinsam überlegen wir, wie wir Lernangebote so ausgestalten, dass alle mitmachen können.
Kursinhalt
In diesem moderierten Kurs erfahren Sie, wie gewinnbringend Heterogenität beim Entdecken und Forschen ist und worauf Sie als Lernbegleitung achten können, um Lerngelegenheiten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) inklusiv zu gestalten. Sie bekommen praxiserprobte Anregungen und erarbeiten im Austausch mit der Kursgruppe ein Lernangebot für ihre pädagogische Arbeit.
Der moderierte Kurs läuft über sieben Tage mit einer begrenzten Anzahl an Teilnehmenden. Es ist ein intensiver Kurs, der an jedem Kurstag eine Aufgabenbearbeitung erfordert. Geplant sind drei Aufgaben, für die Sie jeweils ca. 2 Stunden benötigen. Im Rahmen des Kurses finden auch ein Online-Treffen zum Einstieg und ein Online-Treffen zum Austausch statt.
Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung, wenn Sie an mindestens einem Webinar teilnehmen und alle drei Aufgaben bearbeiten.
Online-Treffen
Mittwoch, 22.02.23: 18.00-19.00 Uhr (Einstieg)
Dienstag, 28.02.23: 18:00-19:00 Uhr (Abschluss)
Termin
20. - 28.02.2023 Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich
Anerkennung
- Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als "Haus der kleinen Forscher" anerkannt.
- Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem moderierten Kurs erhalten Sie zwei Fortbildungspunkte im Rahmen des Fortbildungsprogramms der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH.