Forschungsdialoge gestalten

Christoph Wehrer/Haus der kleinen Forscher

In ko-konstruktiven Lernprozessen entdecken und erforschen Lernende und Lernbegleitung gemeinsam ihre Umwelt. Eine Schlüsselrolle spielt dabei das lebendige Gespräch. Wie lassen sich solche Sprachanlässe gut gestalten?

Kursinhalt

Ein Dialog lebt von produktiven Fragen und unverkrampften Antworten, aber auch von einem breiten Repertoire non-verbaler Kommunikation wie Mimik, Gestik oder der Nutzung des Raums. Dabei lassen sich die Gesprächspartner auf die Gedanken des anderen ein und inspirieren sich gegenseitig. Im Online-Kurs erfahren Sie, wie sie Lernprozesse im Allgemeinen – insbesondere naturwissenschaftliches Lernen -  durch Dialoge begleiten können und reflektieren Ihr eigenes Vorgehen.

Sie können den Kurs in Ihrem eigenen Tempo absolvieren, ihn jederzeit unterbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt fortführen. Wenn Sie den Online-Kurs vollständig durchgeführt haben, erhalten Sie per E-Mail eine Teilnahmebescheinigung.

KursformatOffener Online-Kurs
Kursdauer2 - 3 Stunden
 

Zugang zum Lernangebot

Anerkennung

  • Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als "Haus der kleinen Forscher" anerkannt.