FAQ-Liste

Damit Sie ein möglichst optimales Lernerlebnis durch die Nutzung unserer Online-Angebote haben, beachten Sie bitte folgende wichtige Hinweise zu den technischen Voraussetzungen und zum Umgang mit unseren Kursen. Die FAQ geben Antwort auf häufig gestellte Fragen. Wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet werden konnte, dann wenden Sie sich bitte per E-Mail an campus@haus-der-kleinen-forscher.de

1. Allgemeine Einstellungen

1.1. Internetverbindung

Für ein optimales Lernerlebnis ist eine stabile Internetverbindung erforderlich. Sofern für Sie die Möglichkeit besteht, nutzen Sie unsere Angebote vorzugsweise über eine LAN-Verbindung.

1.2. Welche Browser und welche Bildschirmeinstellungen werden empfohlen?

Die für die Nutzung von Campus HdkF empfohlene Auflösung ist 1024 x 768 Pixel. Als Browser setzen wir Mozilla Firefox ab Version 4.0, Chrome ab Version 20.0 oder Opera ab Version 7.0 voraus. Sie sollten aber generell immer die aktuellste Browser-Version nutzen. In den Sicherheitseinstellungen müssen JavaScript aktiviert sowie Pop-ups erlaubt sein. Von der Nutzung unserer Online-Kurse über den Browser „Microsoft Edge“ raten wir aufgrund häufiger Darstellungsprobleme ab.

1.3. Weshalb funktionieren bei mir zahlreiche Links nicht (Das Klicken auf einen Link bewirkt nichts)?

Zahlreiche Eingaben, Einstellungen und Funktionen werden auf der Campus-Plattform in einem Pop-up-Fenster durchgeführt. Falls Sie einen Browser benutzen, der standardmäßig Pop-up-Fenster blockiert, müssen Sie entweder diese Blockierung deaktivieren oder aber für die Campus-Seite explizit eine Ausnahme über die Browser-Einstellungen definieren. Pop-ups sind für eine problemlose Nutzung von Campus  zwingend erforderlich.

1.4. Kann ich den Campus auch via Smartphone oder Tablet nutzen?

Die Lernplattform ist zwar responsiv, aber unsere Kurse sind leider noch nicht für Smartphones und Tablets optimiert. Daher empfehlen wir die Bearbeitung der Kurse am Desktop Rechner oder Notebook.

2. Registrierung, Login und Passwort

2.1. Kommen Kosten nach der Registrierung auf mich zu?

Nein, alle unsere Online-Angebote auf dem Campus sind kostenfrei.

2.2. Was passiert nach der Registrierung?

Sie bekommen eine Bestätigungsmail mit einem Passwort an Ihre E-Mail-Adresse zugeschickt. Dieses Passwort dient der einmaligen Anmeldung. Sie werden nach der Eingabe aufgefordert, sich ein eigenes Passwort zu vergeben. Dieses Passwort und Ihre E-Mail-Adresse stellen Ihre zukünftigen Login-Daten dar.

2.3. Weshalb kann ich mich nicht einloggen?

Bitte geben Sie beim Login nicht nur den Teil vor dem @-Zeichen ein. Das System benötigt mindestens name@musterinstitution. Den Teil .de können Sie auch weglassen.

2.4. Kann ich meinen Benutzernamen ändern?

Eine nachträgliche Änderung des Benutzernamens ist leider nicht möglich, er wird vom System zur Adressierung der Daten verwendet.

2.5. Ich habe mein Passwort vergessen. Was kann ich tun?

Sie finden auf der Login-Seite den Link "Passwort vergessen?". Dort werden die weiteren Schritte beschrieben, wie Sie Ihr Passwort selbst zurücksetzen und sofort wieder auf die Plattform zugreifen können. Dabei werden Sie über die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse authentifiziert.

2.6. Was bedeutet die Fehlermeldung "Diese Anmeldedaten konnten nicht in der Datenbank gefunden werden"?

Wenn diese Meldung erscheint, sind die Eingaben zum Login und/oder das Passwort nicht korrekt. Beachten Sie in beiden Fällen die genaue Schreibweise (Groß-/Kleinbuchstaben) und überprüfen Sie, ob vielleicht die Feststelltaste aktiviert ist.

2.7. Was bedeutet die Fehlermeldung "Dieser Alias ist bereits vergeben"?

Sie haben bereits ein Nutzerkonto mit dieser E-Mail-Adresse angelegt. Möglicherweise haben Sie ihr Passwort vergessen. Folgen Sie zunächst den Schritten in Punkt 2.5. Sollten Sie weiterhin Probleme beim Login haben, melden Sie sich bei uns unter campus@haus-der-kleinen-forscher.de

2.8. Angaben im Profil: "Angezeigter Name"

Bitte geben Sie in Ihrem Profil unter "Angezeigter Name" Ihren vollständigen Namen an.
Dies hat folgenden Hintergrund: Auf den Teilnahmebescheinigungen erscheint immer der Name, den Sie in Ihrem Profil hinterlegen. Aus Datenschutzgründen dürfen wir diese Angaben nicht verändern. Sie können diese Angaben aber selber in Ihrem Profil unter "Mein Bereich" ändern. Klicken Sie im linken Menü-Rand ganz unten auf "Profil". Anschließend klicken Sie auf „Profil bearbeiten“. Es öffnet sich ein extra Fenster, in dem Sie Ihre Angaben korrigieren können. Klicken Sie anschließend unbedingt auf Speichern.

2.9. Wie kann ich meinen Account löschen?

Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Anfrage an campus@haus-der-kleinen-forscher.de.

3. Hinweise zur Nutzung von offenen Online-Kursen

3.1. Was ist ein offener Online-Kurs?

Sie bearbeiten eigenständig die Kursinhalte in Ihrem eigenen Tempo. Reflexionsfragen unterstützen Sie, den Inhalt in Bezug zu Ihrer Arbeit zu setzen. Die Kurse können Texte, Videos, Audio, Quizze und Aufgaben enthalten. Informationen zum Umfang der Bearbeitungszeit finden Sie in der Kursbeschreibung. Bei erfolgreicher Bearbeitung eines offenen Online-Kurses bekommen Sie eine Teilnahmebescheinigung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

3.2. Wie gelange ich in den Kurs?

Nachdem Sie den Schritten zur Anmeldung gefolgt sind, können Sie im jeweiligen Kursraum, das entsprechende Lernmodul öffnen. Sie finden alle Kurse, für die Sie sich angemeldet haben, auch unter „Mein Bereich“ und „Meine Kurse“.

3.3. Mein Bearbeitungsstand wurde nicht gespeichert, was muss ich beachten?

Bitte achten Sie darauf, immer zuerst das Kursfenster zu schließen, bevor Sie sich aus dem Campus ausloggen oder Ihren Browser schließen. Bei erneutem Öffnen des Kurses werden Sie gefragt, ob Sie den Kurs an der Stelle fortsetzen möchten, an der Sie zuletzt Ihre Bearbeitung beendet haben. Bitte beantworten Sie diese Frage mit „Ja“.
Nach einer gewissen Zeit der Inaktivität werden Sie automatisch im Campus ausgeloggt. Bitten schließen Sie das Kursfenster, auch wenn Sie eine Pause während der Bearbeitung machen möchten. Nur so wird Ihr Bearbeitungsstand zuverlässig gespeichert.

3.4. Ich komme im Kurs nicht weiter.

Unsere Kurse bestehen in der Regel aus mehreren Kapiteln, die nach erfolgreicher Bearbeitung dunkelgrün im Hauptmenü erscheinen. Damit weitere Inhalte aktiviert werden, müssen in der Regel vorherige Seiten bearbeitet worden sein. In den einzelnen Kapiteln erscheinen teilweise mittig Punkte sowie Pfeile am linken und rechten Fensterrand, über die Sie die Navigation im Kurs steuern können. Dunkelgrüne Pfeile zeigen Ihnen, dass der nächste Schritt im Kurs freigegeben ist.
Sollten Sie diese Pfeile nicht sehen, versuchen Sie, in den Vollbild-Modus zu wechseln oder am rechten Bildrand zu scrollen. Über das Haussymbol kommen Sie ins Hauptmenü des Kurses zurück.

4. Teilnahmebescheinigungen

4.1. Allgemeine Hinweise

Unsere Teilnahmebescheinigungen für offene Online-Kurse werden nach erfolgreicher Bearbeitung automatisch per E-Mail an Sie geschickt. Bitte beachten Sie, dass am Ende des Kurses eine Abschlussfolie erscheint, auf der Sie aufgefordert werden, Ihren Abschluss mit „OK“ zu bestätigen. Das System registriert dann den Abschluss des Kurses und verschickt die Teilnahmebescheinigung direkt im Anschluss. Manche offene Online-Kurse bestehen aus mehreren Lernmodulen. Um eine Teilnahmebescheinigung zu erhalten, müssen immer alle Lernmodule erfolgreich bearbeitet werden.
Die Teilnahmebescheinigungen für moderierte Online-Kurse und Webinare werden ca. 1-2 Wochen nach Abschluss von unserer Koordinatorin per E-Mail an Sie versandt.

4.2. Warum erscheint auf meiner Teilnahmebescheinigung nur mein Vorname?

Auf den Teilnahmebescheinigungen erscheint immer der Name, den Sie in Ihrem Profil hinterlegen. Siehe Punkt 2.8.

4.3. Meine Teilnahmebescheinigung ist fehlerhaft, was kann ich tun?

Sofern Sie Ihre Teilnahmebescheinigung nicht öffnen können oder Fehler entdeckt haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an campus@haus-der-kleinen-forscher.de

4.4. Können Angaben zu Zeiten und Inhalten auf der Teilnahmebescheinigung für offene Online Kurse hinzugefügt werden?

Leider ist es systembedingt nicht möglich, weitere Angaben auf der Teilnahmebescheinigung zu hinterlegen. Sollten Sie dennoch mehr Informationen über die Inhalte der Kurse benötigen, empfehlen wir Ihnen, sich die Seite der offiziellen Kursbeschreibung auszudrucken und der Bescheinigung beizulegen. Darauf finden Sie auch Angaben zu der veranschlagten Fortbildungsdauer.