Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im pädagogischen Alltag
Welche Nachhaltigkeitsthemen stecken im Alltag der Kinder? Was sind die Ziele des Bildungskonzeptes BNE? Und wie können wir als Lernbegleitung die Fragen der Kinder aufgreifen und sie auf dem Weg zu einem nachhaltigen Handeln begleiten?
Kursinhalt
In diesem Online-Kurs beschäftigen wir uns damit, wie BNE im pädagogischen Alltag umgesetzt werden kann. Sie lernen unsere Strukturierungshilfe, den BNE-Baukasten, kennen und bekommen die Möglichkeit, neue oder bereits bestehende Projekte/Aktionen damit zu planen bzw. zu reflektieren. Welche Kompetenzen möchten wir im Sinne von BNE bei den Kindern fördern und wie können Sie den Blick auf eine nachhaltige Entwicklung in Ihr pädagogisches Alltagshandeln integrieren? Im Austausch mit den anderen Teilnehmenden haben Sie die Gelegenheit, eigene Praxis- und Projektideen zu erproben und diese Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren.
Der Online-Kurs läuft über einen Zeitraum von vier Wochen. Bitte planen Sie ca. 3 Stunden pro Woche für die Bearbeitung ein. Die Bearbeitungszeit für den Kurs können Sie sich allerdings ganz flexibel einteilen. Es sind ein bis zwei feste Termine vorgesehen, an denen beispielsweise ein Austausch mit anderen Teilnehmenden geplant ist. Diese erfahren Sie, wenn der Kurs startet und die Moderatoren binden Sie in die Terminfindung ein.
Bei erfolgreicher Bearbeitung des Kurses erhalten Sie per E-Mail eine Teilnahmebestätigung.
Hinweis: Dieser Kurs eignet sich sowohl als Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung als auch als Vertiefung nach der Präsenzfortbildung. Er lehnt sich an das Element „BNE-Baukasten“ aus unseren Präsenzfortbildungen an und begleitet Sie bei der Umsetzung in der eigenen BNE-Praxis.
Termin
02.03.21 - 29.03.21: Der Termin ist ausgebucht.
Anerkennung
- Die Teilnahme an diesem Online-Lernangebot wird im Rahmen der Zertifizierung von Kitas, Horten und Grundschulen als „Haus der kleinen Forscher“ anerkannt.
- Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem moderierten Kurs erhalten Sie zwei Fortbildungspunkte im Rahmen des Fortbildungsprogramms der FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH.