Glossar
Wir verwenden in unseren Texten einige Begriffe zu den Themen Entdecken, Forschen, Mitgestalten und Partizipation. Was wir genau darunter verstehen, erklären wir hier.
Entdecken
Selbstgesteuert Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln, z. B. durch sinnliche Begegnungen mit Phänomenen in der eigenen Lebenswelt. Diese Grunderfahrungen bilden die Basis für zukünftiges Handeln der Mädchen und Jungen. Entdecken kann sowohl von einem oder mehreren Kindern initiiert und gestaltet als auch durch Impulse der Lernbegleitung angeregt werden.
Forschen
Systematische Auseinandersetzung mit einer Frage, einem Problem oder einem Bedarf. Beim Forschen wechseln sich Phasen des (Nach-)Denkens mit Phasen des Gestaltens oder Handelns ab.
Mitgestalten
Im Hinblick auf das vorliegende Bildungsangebot bedeutet Mitgestalten, in partizipativen Prozessen einen Lebensraum mit dem Ziel um- bzw. neu zu gestalten, positive Veränderungen oder Schutz für dessen Bewohnende und Nutzende zu schaffen.
Partizipation
"Partizipation heißt, Entscheidungen, die das eigene Leben und das Leben der Gemeinschaft betreffen, zu teilen und gemeinsam Lösungen für Probleme zu finden." (Dr. Richard Schröder, Philosoph und Theologe, 1995)
Bezüglich des vorliegenden Bildungsangebots geht es darum, die Kinder konkret an (Entscheidungs-)Prozessen, die einen Lebensraum betreffen, zu beteiligen.
Projekt
Eine längerfristige Auseinandersetzung mit einem Thema, die immer ein konkretes Handlungsziel mit einem Anfang und einem Ende hat. Im Mittelpunkt eines Projekts stehen die Selbsttätigkeit und die Eigenverantwortung der Kinder. Das bedeutet, dass sie von der Planung über die Durchführung bis hin zur Präsentation des Ergebnisses beteiligt sind.